
Weizenbier mit Rheinblick
Allgemeine Infos
Ausgangspunkt unserer etwa 25 Kilometer langen Tour ist die Große Blies, eines der traditionellen Naherholungsgebiete von Ludwigshafen. Von dort aus machen wir uns auf zur ersten Genuss-Station unserer Tour: Die Bäckerei-Konditorei Seibold in der Gartenstadt besteht bereits in der vierten Generation. Nachdem Großvater und Vater noch in den nördlichen Stadtteilen beheimatet waren, ist Andreas Seibold mit dem heutigen Betrieb seit 1967 in der Niederfeldstraße 16 zu Hause. Ein anregender Duft zieht durch Laden und Backstube, in der Andreas Seibold mit seinem Team neben den klassischen Backwaren vor allem eine famose Auswahl an Kuchen und süßen Teilchen zaubert. Wir lassen uns einige der hausgemachten Schokoladen-Spezialitäten einpacken.
Weiter geht’s dann entlang der wohl schönsten Radstrecke unserer Tour durch das Maudacher Bruch, das auch Teil des Rhein-Radweges ist.
Wir durchstrampeln das Landschaftsschutzgebiet gen Norden, durchqueren den idyllischen Oggersheimer Stadtpark und fahren an der Melm vorbei.
Just an dieser Stelle knurrt hörbar der Magen, sodass wir uns entscheiden, das Landhaus Ludwigshafen anzusteuern, das sich in unmittelbarer Nähe zu den Gewässern rund um den Willersinnweiher befindet. Das gutbürgerliche Gasthaus bietet unter der Leitung des engagierten Betreiber-Ehepaares Kleinhenz eine vielfältige Karte, die von Pfälzer Fleeschknepp bis Kabeljau auf Wirsingbeet reicht, aber auch leckere Kleinigkeiten bietet. Wir bestellen den lauwarmen Ziegenfrischkäse und einen Elsässer Flammkuchen mit Speck. Dazu gönnen wir uns eisgekühlte Braumeisters Limonade, damit wir weiter fahrtüchtig bleiben. Durch Speis und Trank gestärkt, geht’s zurück auf die Drahtesel und weiter in Richtung Ebertpark.
Hier einfach vorbeizufahren, wäre natürlich viel zu schade. Also schließen wir unsere Räder an und spazieren durch die herrliche Anlage. Neben Ruhe und Entspannung auf schattigen Bänken unter alten Bäumen bieten Spielplätze und Wiesen sowie eine Minigolfanlage Kindern und Erwachsenen vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Um das bunte Treiben zu beobachten, lassen wir uns auf einer dieser Bänke nieder und naschen ein bisschen von der feinen Schokolade. In der wärmenden Frühjahrssonne würden wir es wohl ewig aushalten, trotzdem schwingen wir uns wieder auf unsere Sättel und fahren durch den Friedenspark weiter zur Parkinsel, unserem finalen Ziel des heutigen Ausflugs.
Nach den vielen Leckereien gelüstet es uns noch nach einer Kleinigkeit und auf einen kurzen Halt an der Inselbastei möchten wir auf keinen Fall verzichten. Die Gaststätte ist eine echte Institution in Ludwigshafen und bietet alles, was das Herz begehrt. Auf der wunderbaren Terrasse mit herrlichem Rheinblick entscheiden wir uns für ein rundum „bieriges“ Genusserlebnis: einen Camembert im Bierteig mit Preiselbeer-Sahne-Meerrettich für den kleinen Appetit sowie ein alkoholfreies Eichbaum Hefeweizen für den großen Durst – denn es gibt wohl kaum etwas Besseres, als diese wunderschöne Radtour mit einem frischen Eichbaum zu beenden.
