
Nachhaltigkeit und Innovation, so sind wir #fürEICHda.
Wir handeln nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit. ESG-Standards ((Environmental, Social and Corporate Governance) werden bei Eichbaum großgeschrieben. Dieser Grundsatz steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Die ESG-Definition beschreibt ökologische, soziale und unternehmensstrategische Kriterien, die als relevant für nachhaltiges Wirtschaften gelten. Regionalität und nachhaltiges Wirtschaften bestimmen unser Handeln: Effizientes Energiemanagement, CO₂-Rückführung in die Produktion, Mehrwegkreisläufe, kurze Wege und regionale Partner sind unser Beitrag zum Klimaschutz.


Das Gute liegt so nah
Bei unseren Rohstoffen sind wir kompromisslos: In unserer Region arbeiten wir nur mit Partnern zusammen, die, wie wir, höchste Qualitätsansprüche an ihre Produkte haben. Die Lieferwege sind kurz und die Partnerschaften über Generationen gewachsen.
Wusstest Du schon, …
- dass wir unsere Braugerste von Landwirten aus der Kurzpfalz beziehen und in regionalen Mälzereien vermälzen lassen?
- dass der feste Rest, der beim Bierbrauen übrigbleibt, Treber heißt und dass das ein super Futter für Tiere ist? Unser Treber wird von unseren Partner-Landwirten wieder abgeholt und verfüttert.
- dass wir unser Wasser aus eigenen Tiefbrunnen, 130 Meter unter der Oberfläche gelegen, gewinnen und dass dieses Wasser fast 5.000 Jahre lang ohne Umwelteinflüsse in Stein eingeschlossen war?
- dass wir unseren Hopfen aus der besten Anbauregion Deutschlands beziehen, der Hallertau?

#fürEICHda in der Region
Das ist uns wichtig: kontinuierliches, soziales Engagement hier bei uns vor Ort. Partner zu sein für Vereine, Kulturschaffende, lokale Organisationen und Institutionen, ist für uns gelebte Nachhaltigkeit auf regionaler Ebene.
Wusstest Du schon, …
- dass Eichbaum durch zielgerichtetes Sponsoring die Arbeit von Sportvereinen in unserer Region unterstützt?
- dass viele Kultur- und Großveranstaltungen in der Region von uns finanziell oder durch Eigenleistungen unterstützt werden?

Alles im grünen Bereich
Energie spielt eine zentrale Rolle in der Brauereiindustrie, der Brauprozess ist sehr energieintensiv. Die verschiedenen Schritte der Bierproduktion, von der Malzverarbeitung bis zur Abfüllung, benötigen unterschiedliche Energiearten und -mengen.
Wir investieren in Energieeffizienzmaßnahmen, um den Energieverbrauch zu senken und unsere CO2-Bilanz zu verbessern. Auch die Optimierung der Logistik, etwa durch den Einsatz energieeffizienter Transportmittel oder durch die Reduzierung von Verpackungsmaterialien, trägt zur Reduktion unseres Gesamtenergieverbrauchs bei.
Wir investieren in Energieeffizienzmaßnahmen, um den Energieverbrauch zu senken und unsere CO2-Bilanz zu verbessern. Auch die Optimierung der Logistik, etwa durch den Einsatz energieeffizienter Transportmittel oder durch die Reduzierung von Verpackungsmaterialien, trägt zur Reduktion unseres Gesamtenergieverbrauchs bei.
Wusstest Du schon, …
- dass wir im Verhältnis zum Bier-Ausstoß sehr niedrige Energiewerte aufweisen und damit in Deutschland zum Spitzencluster gehören?
- dass Eichbaum die Wärme des Sudhauses nutzt, um den Verwaltungstrakt Bürogebäude zu heizen?
- dass wir die Abwärme der Kompressoren nutzen, um die Temperatur in den Lagerhallen zu regulieren?

Wir sind #fürEICHda
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wertvoll, weil sie die Grundlage für unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sind. Ihre Fähigkeiten, ihr Engagement und ihre Innovationen sind seit über 345 Jahren die Basis für den Erfolg von Eichbaum.
Wusstest Du schon, …
- dass das Braugewerbe 30.000 Arbeitsplätze in Deutschland sichert?
- dass wir traditionell ein Ausbildungsbetrieb sind?
- dass bei Eichbaum ca. 320 Menschen arbeiten?
- dass wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, die zum Teil schon seit über 40 Jahren bei uns arbeiten?

Mehrweg macht einfach Sinn
Die Idee hinter Mehrweg ist, Produkte und Materialien so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten, bevor sie in den Recyclingprozess überführt oder wiederverwendet werden.
- Ressourcenschonung: Durch die Wiederverwendung unserer Glasflaschen und Kästen wird der Bedarf an neuen Materialien reduziert. Das spart nicht nur Rohstoffe, sondern auch Energie, die bei der Herstellung neuer Produkte aufgebracht werden muss.
- Abfallvermeidung: Ein Mehrweg-System trägt entscheidend dazu bei, die Menge an Müll zu verringern.
- Reduzierte CO₂-Emissionen: Durch die Nutzung von Mehrwegverpackungen sinken die Emissionen, da die Produktion und der Transport von Verpackungsmaterialien reduziert werden. Unsere Kundinnen und Kunden in Deutschland befinden sich zu 70 % in einem Radius von ca. 30 Kilometern zur Brauerei. Dadurch ist Mehrweg für uns ein regionales Schlüsselkonzept für eine nachhaltigere Zukunft. Durch die Förderung von Mehrwegverpackungen und -systemen können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und Ressourcen effizienter nutzen.
Unsere Kundinnen und Kunden befinden sich zu 70 % in einem Radius von ca. 30 Kilometern zur Brauerei. Dadurch ist Mehrweg für uns ein regionales Schlüsselkonzept für eine nachhaltigere Zukunft. Durch die Förderung von Mehrwegverpackungen und -systemen können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und Ressourcen effizienter nutzen.
Headline
Engagement
Culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptartem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi ropeior architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo eniem ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eosep quiklop ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, quepi dolorem ipsum quia dolor srit amet, consectetur adipisci velit, seid quia non numquam eiuris modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat iope voluptatem.