
Den Odenwald mit allen Sinnen genießen
Allgemeine Infos
Schon nach kurzer Strecke erreichen wir die Gaststätte Zum Rebstock in Fürth-Steinbach – den Tipp eines Insiders. Von Freitag bis Montag backt und verkauft Gastwirt Matthias Fleischmann dort frisches Brot. Alles begann einst mit einem Steinofen, in dem einmal im Monat für den Eigenbedarf der Familie gebacken wurde. Der alte Ofen ist längst Geschichte, aber auch der heutige ist bereits ein rüstiger Oldtimer aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Etagenofen liefert zuverlässig genau den richtigen Temperaturverlauf für die Roggenbrote. „Die Grundlage ist Roggen in Bioqualität“, erklärt Matthias Fleischmann. „Er wächst direkt hier im Bereich des Buntsandstein-Odenwalds. Weiter geht es nach Ernte und Trocknung in Affolterbach. Dort wird der Roggen in der Mühle von Georg Maurer geschrotet und gemahlen.“ Es duftet köstlich und natürlich nehmen wir mehr als einen Laib.
Und weil gutes Brot guten Käse braucht, fahren wir direkt weiter zur Molkerei Hüttenthal. Umgeben von grünen Wiesen mitten im Odenwald stellt die Familie Kohlhage dort seit über 100 Jahren leckere Spezialitäten aus Kuh- und Ziegenmilch handwerklich her. Jedes der Produkte steht für Frische, Qualität und gesunden Genuss. Die Molkerei ist ein beliebtes Ausflugsziel, um leckere hausgemachte Köstlichkeiten aus frischer Odenwälder Milch zu genießen. „Nach überlieferten Rezepten stellen wir unsere Produkte handwerklich aus rein natürlichen Zutaten her. Aus Überzeugung achten wir und unsere Odenwälder Milchbauern auf artgerechte Tierhaltung, Weidegang und traditionelle Fütterung“, berichtet uns Britta Kohlhage, die Chefin des Hauses. Wir lassen uns lose Rollenbutter und einige der herrlichen Käsesorten aus der Frischetheke einpacken und machen uns auf zur nächsten Station.
Denn guter Käse braucht gutes Brot. Weiter geht’s – und der nächste Stopp wird wahrlich weltmeisterlich! Das Café Siefert gehört zu den renommiertesten Konditoreien Deutschlands und ist die Heimat von Bernd Siefert, Weltmeister der Konditoren. Es befindet sich im Herzen von Michelstadt, in Nähe des historischen Rathauses. Das Pralinensortiment ist riesig und reicht von klassischen Pralinenkreationen bis hin zu Bernd Sieferts experimentellen Weltmeisterpralinen. Wir decken uns ein und beschließen, unsere Leckereien bei einem Picknick zu kosten.
Der landschaftlich schön gelegene Marbach-Stausee in Mossautal ist besonders an heißen Sommertagen ein idyllischer Ort zum Baden, Bootfahren und einfach nur zum Träumen. Hier lassen wir es uns gut gehen und genießen neben den Naschereien auch den Badespaß und eine kleine 3-Kilometer- Wanderrunde um den See.
Nun wird es Zeit für das letzte Ziel unserer heutigen Tour: Seit dem 1. April 2012 ist das Bistro Platzhirsch eine der beliebtesten Adressen in Weinheim. Direkt am Marktplatz gelegen, bietet sich hier ein wunderschöner Ausblick auf den historischen Teil Weinheims. Das rustikale Äußere fügt sich nahtlos in das Stadtbild ein, während es im Inneren eher stylish-modern zugeht. Die Karte bietet internationale Küche mit marktfrischen Produkten und täglich unterschiedliche kulinarische Events sorgen für Abwechslung – ob die Tapas am Montagabend, die leckeren Schnitzel am Mittwoch oder der donnerstägliche Cocktailabend. Nach unserer Odenwaldtour entscheiden wir uns stilecht für ein Jägerschnitzel mit Pilzen à la Crème und für ein frisch gezapftes Eichbaum UREICH vom Fass – kann so ein Tag genussvoller zu Ende gehen?!
