
Erfrischende Ziele in der Pfalz
Allgemeine Infos
Schon nach kurzer Strecke erreichen wir die Saline in Bad Dürkheim. Hier am Gradierbau wird die Pfälzer Luft in frische Meeresluft verwandelt – da ist das Urlaubsgefühl direkt mit dabei. Und wem die Erfrischung beim Spaziergang um das Bauwerk nicht reicht, der kann für kleines Geld die oberen Etagen der Saline begehen. Durch den höheren Salzgehalt ist die erfrischende und für die Atemwege heilende Wirkung noch deutlich stärker.
Da Meeresluft bekanntermaßen hungrig macht, zieht es uns für einen kurzen Abstecher ins benachbarte Leistadt zu „JouJou“, einem Dreiklang aus Bistro, Hofladen und Bio-Backmanufaktur. Alle hausgemachten Backwaren sind bio-zertifiziert, glutenfrei, vegan, laktosefrei, sojafrei, ohne Konservierungsstoffe, mit achtsamen Süßungsmitteln und mit viel Liebe, Sorgfalt und von Hand gefertigt. Wir entscheiden uns für das „Mehrkorn-Traum“, ein tolles leichtes Brot mit ebenso leichter Saatenfüllung. Fehlt nur noch was Leckeres für obendrauf!
Also geht’s zurück ins Auto und entlang der Weinstraße zur Metzgerei Hambel nach Wachenheim. Der Betrieb ist eine echte Institution, in der die ganze Familie mitarbeitet. Vater Walter war 30 Jahre sogenannter Adventsmetzger, das heißt, er ging hauptsächlich im Winter zu Bauernfamilien und machte aus deren Schweinen gute Wurst. Weil der frühere Kanzler Helmut Kohl hier immer seinen Saumagen kaufte, ist man weit über die Grenzen des kleinen Ortes hinaus bekannt. Klaus Hambel setzt die Familientradition erfolgreich fort und übergibt uns persönlich einige Dosen Pfälzer Leber- und Bratwurst für unseren Picknickkorb.
Bestens ausgestattet geht es zu unserem nächsten Erfrischungsstopp ins idyllische Gleisweiler. Hier in der Südpfalz befindet sich die einzig noch existierende Walddusche dieser Art in Deutschland. 1848 von einem örtlichen Arzt erbaut und in den 90er-Jahren instandgesetzt, führt die Anlage acht bis zwölf Grad kaltes Wasser. An heißen Sommertagen ist hier immer was los und die Erfrischung tut unendlich gut. Direkt an der Dusche gibt es mehrere Sitzbänke. Hier lassen wir es uns mit den Picknickleckereien gut gehen und gönnen uns zum Essen ein kühles und vollkommen alkoholfreies UREICH 0,0 % – das perfekte Getränk für Autofahrer!
Vom kühlen Bier geht’s zum nächsten coolen Ort. Nur wenige Kilometer von Gleisweiler entfernt liegt die Universitätsstadt Landau mit ihrem fast südländischen Flair. Während an der Oberfläche heute auch südländische Temperaturen vorherrschen, ist es in der Landauer Unterwelt definitiv kälter.
Jeden Samstag bietet der Festungsbauverein die Möglichkeit, in die unterirdischen Gänge der Lunette 41 hinabzusteigen – der gigantischen Festung, die die Stadt Landau einmal war. Die Lunette 41 wurde zu Zeiten Ludwigs XIV. gebaut und mit dem Titel „die größte und stärkste Festung der Christenheit“ beworben. Der Spaziergang jedenfalls ist lehrreich und abkühlend zugleich!
Nach Abschluss der Führung und etlichen schönen Stunden voller Genuss und Erfrischung wird es Zeit für das letzte Ziel unserer heutigen Tour: den Pop-up-Biergarten von Patrick Barth in Germersheim. Direkt an der großen Wiese
am Rhein hat der Speyerer Gastronom ein echtes Refugium für Radfahrer, Fußgänger und motorisierte Gäste geschaffen. Wöchentlich wechselnde Gerichte und Biergartenklassiker wie Currywurst oder Steaks vom Grill gehören genauso zum Angebot wie kühle Getränke für Groß und Klein. Mit wunderschönem Blick auf das Wasser nehmen wir unter einem der zahlreichen Schatten spendenden Schirme Platz und gönnen uns zu Flammkuchen und Putensteak mit Pommes ein prickelndes alkoholfreies Weizen sowie ein eisgekühltes alkoholfreies UREICH 0,0 % – die ultimative Erfrischung am Ende einer durch und durch erfrischenden Tour!
