Wir begrüßen die Diskussion um die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften außerordentlich. Wir von der Privatbrauerei Eichbaum handeln schon lange nach diesem Grundsatz. Mehrwegkreisläufe, kurze Wege, regionale Partner und nicht zuletzt das Reinheitsgebot sind Aspekte, die für andere Lebensmittelerzeuger heute Vorbildcharakter haben, für uns aber schon jahrzehntelang feste Unternehmensbestandteile sind. Und darüber hinaus haben wir noch einiges mehr zu bieten.
Rohstoffe: Das Gute liegt so nah.
Bei Rohstoffen für hochwertig erzeugte Lebensmittel sind Kompromisse kein sinnvoller Weg. Nur gleichbleibend hohe Qualität, garantiert durch sinnvolle Überprüfung und feste Partner, führt zu einer nachhaltigen Versorgung.
In unserer Region arbeiten wir mit Partnern zusammen, die für eine hohe Qualität mit ihrem guten Namen geradestehen. Die Wege sind kurz, und Überprüfungen sind jederzeit möglich. Diese Partnerschaften sind über Generationen gewachsen.
Wussten Sie schon, ...
Kreisläufe: Mehrweg macht mehr Sinn.
Etwas wiederzuverwenden anstatt es wegzuwerfen, das ist nicht nur eine ökonomische Frage. Kreisläufe sind für unsere Umwelt, und damit vor allem für unsere Kinder, sinnvoll.
Aber: Macht es Sinn, einen Mehrwegpool mit Individualflaschen zu verunreinigen? Macht es Sinn, eine leere Flasche aus den Alpen zurück an die Nordsee oder in die Eifel zu fahren? Seit Jahren setzen wir auf echte Mehrwegpools und kurze Wege innerhalb der Region. Außerdem sind für uns auch Service, Frische und menschliche Nähe nachhaltig.
Wussten Sie schon, ...
Arbeitsplätze: wir für das Bier von hier.
Unsere Mitarbeiter/innen sind uns wichtig. Derzeit beschäftigen wir ca. 300 Arbeitnehmer/innen. Darüber hinaus sind bei unseren ständigen Vertragspartnern Arbeitnehmer/innen mittelbar für uns im Einsatz – überwiegend in der Metropolregion Rhein-Neckar. Bier ist Handwerk, so dass wir als Privatbrauerei Eichbaum die Herstellung in die Hände unserer qualifizierten und engagierten Mitarbeiter/innen legen.
Wussten Sie schon, dass ...
Energie: alles im grünen Bereich.
Brauen bedeutet auch Erhitzen und Kühlen. Arbeit und Lagerung benötigen eine geeignete Raumtemperatur. Es ist notwendig und auch unsere Verpflichtung, mit der notwendigen Energie sparsam umzugehen. Die Privatbrauerei Eichbaum hat sich für das Heizen mit Erdgas entschieden. Wir glauben, dass die CO2-Belastung für die Umwelt so vertretbar ist.
Wir haben eine hohe Investition in neue Heizkessel getätigt, um die Energieeffizienz nochmals zu verbessern. Auch in anderen Bereichen sparen wir Ressourcen oder nutzen umweltschonende Energien: So hat sich beispielsweise unser Wasserver- brauch drastisch verringert. Wir setzen auf kurze Wege – auch außerhalb der Brauerei. Und unsere Gabelstapler fahren mit Gas oder Strom.
Wussten Sie schon, ...
Qualität: ausgezeichnete Produkte.
Qualität ist Teamwork. Nur das Zusammenspiel von hochwertigen Rohstoffen, geeigneten Prozessen, Kontrollen und entsprechenden Serviceleistungen garantiert eine hohe Endqualität und die gewünschte Kundenzufriedenheit.
Wir brauen streng nach dem Reinheitsgebot von 1516. Die älteste Lebensmittelvorschrift der Welt ist immer noch hochaktuell und wird jede „Bio-Welle“ überleben.
Wir lassen uns jährlich vom „International Food Standard (IFS)“ zertifizieren und führen im Rahmen unseres Qualitätsmanagement-Programms fortlaufend Verbesserungen durch. Wir bieten kompetente Beratung und Serviceleistungen in allen Getränkevertriebsschienen – vom Halm bis ins Glas.
Wussten Sie schon, ...
Soziales: vereint für die Region.
Die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen, die hiesigen Kultur-schaffenden und die Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen – sie alle benötigen gewiss keine Schönwetterhelfer, sondern einen zuverlässigen Partner, der sie langfristig unterstützt und ihnen dabei auf Augenhöhe begegnet.
Auch das versteht Eichbaum unter Nachhaltigkeit: ein kontinuierliches soziales Engagement – auf lokaler und regionaler Ebene.
Wussten Sie schon, ...