Ganz ehrlich: Steuern, Bilanzen, GuV, Finanzierung, Recht oder Versicherungen sind selten die Lieblingsthemen der Gastronomie. Leider ist es für jeden Unternehmer unumgänglich, sich mit den Themen auseinanderzusetzen. Wir wollen helfen und unterstützen, Tips geben und etwas Licht in den Paragraphendschungel bringen. Aber lesen Sie selbst:
Schauen Sie sich die monatlichen Unterlagen, die Sie vom Steuerbüro erhalten, doch einmal genauer an. Insbesondere die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) hat es sozusagen „in sich“ und kann Ihnen sehr viele wertvolle Informationen liefern. Oftmals wird sie jedoch stiefmütterlich behandelt und findet keine besondere Beachtung. ...mehr
Ein aktuelles BGH-Urteil zu einem bekannten Ärztebewertungsportal überrascht. Und könnte auch weitreichende Auswirkungen auf die Hotel- und Gastronomiebewertungsportale haben. ...mehr
Wie oft machen Sie als Gastronom Inventur? So wie gesetzlich vorgeschrieben, einmal im Jahr? Oder doch monatlich? Die Meinungen zum Sinn und Unsinn der Inventur in der Gastronomie gehen auseinander. Manche sehen es tatsächlich nur als lästige Pf licht an, andere erkennen den Nutzen dahinter und verwenden die Ergebnisse, um ihre Kalkulation und ihren Wareneinsatz zu optimieren. ...mehr
Ende des Jahres endet die Schonfrist in Sachen GoBD-Vorschriften. Was Sie jetzt wissen müssen. ...mehr
Zum Thema „angestellt oder selbstständig“ kursieren die wildesten Thesen. Welche Regeln gelten tatsächlich für die Gastronomie? ...mehr
Am 13. Juli letzten Jahres beschloss das Bundeskabinett ein Gesetz „zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen“, welches ab dem 1. Januar 2020 in Kraft tritt. Dadurch soll Steuerhinterziehung durch manipulative Kassenaufzeichnungen in Bargeldbranchen bekämpft und eingedämmt werden. ...mehr
Der große Wurf ist es sicherlich nicht, sondern vielmehr eine Anpassung an das allgemein gestiegene Lohnniveau: Seit Januar 2013 dürfen Mini-Jobber 450 Euro statt bisher 400 Euro verdienen. Und auch die Grenze für die sogenannten Midi-Jobber wurde angehoben ...mehr
Je kleiner das Gedruckte, desto größer ist oft der Ärger: Deshalb empfiehlt es sich für Gastronomen, sich von Zeit zu Zeit über die aktuelle Rechtsprechung zu informieren. Hier einige Details aus einem Urteil des OLG Düsseldorf, das grundsätzlich dem Pächter den Rücken stärkt ...mehr
Wie viel Steuern müssen Firmenerben zahlen? Fast zwei Jahre lang stritt die Politik über diese Frage. Doch ein Ruhmesblatt ist der erzielte Kompromiss nicht. ...mehr