Seit Herbst haben sich die 0,33-Liter- UREICH-Kästen der Privatbrauerei Eichbaum so richtig fein gemacht. Das neue Design soll genau das schaffen, was auch das Sortiment selbst perfekt beherrscht: den geschmackvollen Spagat zwischen Tradition und Moderne.
Bereits zu Beginn des Jahres haben wir davon berichtet, dass der 0,33-Liter-Kasten unseres zeitlosen Pilsklassikers eine Verjüngungskur bekommen soll. Mit großem Respekt vor seiner langen Geschichte hatten wir uns in liebevoller Detailarbeit daran gemacht, den Kasten dezent zu modernisieren und zu verjüngen. Im Herbst war es dann so weit: Die ersten fertigen Kästen rollten über die Produktionsbänder der Privatbrauerei Eichbaum.
Die Bierliebhaber rund um Mannheim freuen sich seither über Kurpfälzer Braukunst freuen, die man nicht nur schmecken, sondern auch mehr denn je sehen kann! Denn dank der Überarbeitung zeigen die neuen Kästen den einzigartigen Premium-Charakter der Marke UREICH jetzt noch schneller – eigenständig und kraftvoll.
So erhielt der Kasten geprägte Logo-Elemente und -Linien, blieb aber dem UREICH-Design treu. Und das Beste: Auch in Sachen Nachhaltigkeit hat der Neue etwas auf dem Kasten: Für die Herstellung wurden die alten UREICH-Kästen gesammelt, geschreddert und per Recycling zu neuen Kästen verarbeitet. Die Überzeugung, etwas wiederzuverwenden, anstatt es wegzuwerfen, gehört zu den grundlegenden Werten der Brauerei. Und weil die neue Heimat der UREICH-Flaschen ein echtes Schmuck-Kästchen geworden ist, haben wir uns dazu entschieden, auch unser vollkommen alkoholfreies UREICH 0,0 % in dieselbe Kiste zu packen.
Trotz all der Neuigkeiten versteht sich eines von selbst: An Rezeptur, Qualität und Geschmack des urigen Premium Pils ändert sich nichts. Auch zukünftig erfreut es mit seiner goldgelb leuchtenden Farbe, der feinen Hopfennote, seiner ausgeglichenen Bittere und dem pilstypischen Abgang mit erfrischender Wirkung. Dass ein UREICH schmeckt wie ein UREICH, hat übrigens nicht zuletzt mit der Doppelhopfung zu tun, auf der die einzigartige Rezeptur des Klassikers basiert. Bei der Doppelhopfung geben unsere Brauer nach dem Kochen im sogenannten Whirlpool noch einmal einen edlen Aromahopfen dazu. Denn doppelt schmeckt besser!